ANNA SCHOLZ Designerin für Kurven

(update vom 20.02.14)
Deutsche curvy Ladies sollten sich mehr trauen!

Anna Scholz im Interview

Anna Scholz ist seit mehr als zehn Jahren erfolgreich mit ihrer eigenen Plus Size Kollketion am Markt. In London hatte ich erneut das Vergnügen, sie zum Gespräch zu bitten.

miss BARTOZ:
Wir sind hier auf dem ersten Plus Size Fashion Weekend in London, das parallel zur Fashion Week stattfindet. Wie beurteilst Du aus Deiner Sicht als Designerin diesen Event?

Anna Scholz:
Das Event steht ja noch in den Anfängen aber ich finde wir sollten unterstützen, was mit einer Zelebrierung von Kurven zu tun hat.

Ich bin ja schon etwas länger am Markt und würde natürlich auch gerne mal meine eigene Fashionshow machen, aber ich finde die Organisatoren haben das hier wunderbar zusammen gebracht. Es ist toll Kunden zu treffen, Bloggerinnen wie Dich, andere Designer und sich einfach auch mal persönlich austauschen zu können.

Miss BARTOZ:
Muss das eigentlich so sein? Eine extra Veranstaltung für Plus Sizes? Können wir das nicht mal mischen und Anna Scholz auch mal auf der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin sehen?

Anna Scholz:
Absolut! Ich würde sehr gerne meine Mode in Berlin zeigen, ich denke auch dass die dort ganz gut platziert ist. Es ist nur wahnsinnig teuer an dieser Show teilzunehmen. Anderseits verkauft man auf solchen Fashion Events nicht wirklich viel, aber für die PR wäre das natürlich super, dafür würde ich gerne nach Berlin kommen.

Miss BARTOZ:
Für mich, als Deutsche, hier zu sein ist schon besonders. Die Leute sind viel mehr open minded, die curvy women hier inszenieren sich viel mehr und insgesamt kommt es mir alles lockerer vor.

Anna Scholz:
Deine Wahrnehmung teile ich. Was ich schon die vielen Jahre, die ich in London lebe beobachte, ist dass hier ein „anders sein“ viel mehr zelebriert wird.

London ist ein internationaler melting pott, total multikulti. Du hast hier die Leute aus aller Welt, in verschiedenen Rassen, Größen, Hautfarben und Kulturen. Das führt dazu, dass die Menschen hier anders miteinander umgehen, sie sind sehr viel galanter als in Deutschland.

Ich habe hier studiert, mir hat es hier gut gefallen und ich bin froh, immer noch hier zu sein. Es ist tatsächlich lockerer. Ich kenne viele Kundinnen die sagen: in London kann ich das tragen, aber in Hamburg würde ich das nicht machen, da werde ich gleich komisch angeguckt.

Die Deutschen sind viel kritischer miteinander. Viele trauen sich daher auch nicht zum Beispiel ihre Weiblichkeit mehr zu inszenieren. Das würde ich wahnsinnig gerne ändern. Aber das dauert glaube ich noch ein bisschen.

miss BARTOZ Tipp: Mehr Material und Teile der aktuellen Anna Scholz Kollektion.

miss BARTOZ Tipp: Anfang 2013 ist Anna von spiegel.de interviewt worden.

UPDATE:
Mitte Februar 2014 waren wir in den heiligen Hallen bei Anna geladen. Dort konnte ich endlich auch mal Daren und Clifford (kennen vielleicht einige von Facebook) kennen lernen. Sozusagen die Eminenzen hinter Anna. Zwei unwiederstehlich charmante Herren:
Anna Scholz Darren and Clifford
In der Kollektion 2014 befindet sich unter anderem ein Blouson…

Anna Scholz Kollektion 2014
Und das Thema Mustermix wird hier auch schön angegangen:

Anna Scholz Mustermix
Es gibt aber noch jemanden, die man häufiger sieht, wenn man Anna auf einen der vielen Kanäle folgt: FRIDA! Ein flauschiger, sehr schmusiger Hund.
Anna Scholz miss BARTOZ und Frida
Durch die heiligen Hallen des Atelliers, ich liebe ja diese großen Schnittplätze. Patty auch:

Anna Scholz mit Patty im Atelier
Und Schnitte, Schnitte, Schnitte… ein wirklich inspirierender Besuch.

Schnittmuster im Atelier

Trennlinie

Dieses Interview fand im Rahmen der Modemesse CPD 2011 statt. Damals war ich noch nicht mal live. Wie man sieht, habe nicht nur ich mich verändert.

Anna Scholz & miss BARTOZ
Modedesignerin Anna Scholz & me 2011

miss BARTOZ:
Anna, du bist mit deinen Kollektionen für kurvige Frauen seit vielen Jahren erfolgreich im Modebusiness, kannst du dir erklären, warum XL Mode in Deutschland fast ein Tabuthema ist?

Anna Scholz:
Ich glaube das hat was mit der Deutschen Mentalität der Anpassung zu tun. Hier wollen die Frauen wenig auffallen. Ganz besonders dann nicht, wenn sie nicht dem gesellschaftlichen Ideal entsprechen.
Für die Mode heißt das oft, je höher die Konfektionsgröße, desto dunkler die Farben und desto wallender die Schnitte.

miss BARTOZ:
Aber du machst es anders, ich sehe hier bei dir auf dem Stand viele bunte Kleider, viele davon betonen die Rundungen anstatt sie zu verstecken.

Anna Scholz:
Natürlich mache ich auch schwarze Kleidung, abgesehen davon, dass schwarz nun mal aufgrund der schmeichelnden Wirkung nachgefragt wird, ist es auch eine edle und elegante Farbe. Aber ich habe auch viele Kundinnen, die gerne mal was knalliges tragen, sich an enge Schnitte trauen und darin phantastisch aussehen.

Meine Kollektion ist nun mal bekannt für viele wunderbare Drucke und interessante Farbkombinationen.

Anna Scholz Kollektion

miss BARTOZ:
Ich sag immer zu meinen Freundinnen:
„hey ich geh dann noch mal eben in die.Behindertenabteilung, ist schon ok, wenn ihr hier bleibt.“

Welche Erfahrungen hast Du mit Deinen Kundinnen gemacht?

Anna Scholz:
(lacht) klingt bitter, ist aber auch was Wahres dran. In der Zeit in der wir unseren Store in Berlin Mitte hatten, erlebte wir ganz oft, dass die Frauen zögerlich sind, weil sie hoffen, demnächst schlanker zu sein und jetzt dann doch keine schönen Kleider in ihrer Größe kaufen wollen. Viele nahmen die Sachen auch mit nach hause, um sie dort zu probieren. Das ist in Ordnung, aber es zeigt ganz gut, wie es um die gesellschaftliche Akzeptanz hier in Deutschland bestellt ist, wenn die Damen sich nicht bei uns umziehen mochten.

…………………………….miss BARTOZ: Was braucht es für eine Veränderung?

Anna Scholz:
Hey, das ist doch klar: solche Frauen wie dich und mich! Im Ernst, schau dich mal in den Niederlanden um, da haben die Frauen ein ganz anderes Selbstverständnis, egal ob dick, dünn, groß oder klein. Und das Internet hilft ganz viel. Die ganzen Blogs, auf denen es um ganz normale Menschen geht, die sich zeigen, da haben dann auch kurvige Frauen eine gute Möglichkeit sich zu inszenieren. Und es braucht mehr Marken in dem Bereich.

Ich habe keine Angst vor Konkurrenz, im Gegenteil ich wünsche mir, dass wir mehr werden, nur dann wird sich, vielleicht auch in Deutschland, etwas ändern

_____________________________________________________________________
Anna Scholz Plus Size Clothing
Trennlinie

>>zurück zur Startseite>>

Hinweis:

Dieser Seite enthält teilweise Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Über Ulrike Bartos 321 Artikel
Gründerin von miss BARTOZ einer der ersten deutschsprachigen Websites für Frauen mit Übergrößen, since 2010 :-) Mehr als 15 Jahre Erfahrung in den digitalen Medien, consultant für digitale Kommunikation und PR.

1 Kommentar

  1. Ich liebe die Kleider von Anna Scholz! Gerade weil sie nicht 08/15 sind und auffallen. Mit Größe 52 und den entsprechenden Kurven falle ich sowieso auf – da kann ich doch erst recht mit etwas schönem auffallen! Aber es ist wie im Interview gesagt wurde: die Leute in Deutschland gucken einen komisch an, wenn man als kurvige Frau etwas Auffälliges trägt – ich habe auch schon böse Kommentare bekommen… trotzdem bin ich jedes Mal stolz darauf, den Mut zu haben meine Kurven in Szene zu setzen. Das tun leider viel zu wenig Frauen – egal in welcher Konfektionsgröße!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*