BH Größen, sehr wenige Frauen wissen, welches ihre richtige Größe ist. Kein Wunder, so einfach ist das auch nicht.
Kaum eine Frau kommt heutzutage ohne einen BH durch den Alltag: Er formt eine schöne Brust und stützt sie zugleich. Doch es ist sehr wichtig, einen BH zu tragen, der richtig sitzt und vor allem die richtige Größe hat. Hier gilt es, auf einiges zu achten.
Die richtigen BH Größen ermitteln – so geht’s
Die BH Größen werden prinzipiell durch zwei Maße festgelegt, dem Unterbrustumfang und dem Brustumfang und aus beiden zusammen wird die Körbchengröße errechnet.
1. BH Größen berechnen – der Unterbrustumfang:
Zunächst wird der Unterbrustumfang mit einem Maßband möglichst exakt gemessen, Maßband gerade halten!
Im Durchschnitt bewegen sich die Standardgrößen zwischen 60 und 90, da dies eine Plus Size Website ist, wissen wir, dass es noch mehr Größen gibt. Aber bleiben wir mal bei dem Beispiel, um es zu rechnen.
Hat man zum Beispiel einen Unterbrustumfang zwischen 73 und 77 cm, dann ist die Größe 75, also der Mittelwert, das Richtige. Ist der Wert 78-82 Zentimeter ist die richtige Angabe für BH Größen die 80. Es geht jeweils in fünf zentimeter Schritten weiter.
Abhängig davon, ob die eigenen Maße an der oberen oder unteren Grenze dieser Größeneinteilung liegen, kann man die meisten BHs mit Hilfe verschiedener Verschlüsse schließen, so dass, mit den richtigen BH Größen eine exakte Passform erreicht wird.
2. BH Größen berechnen – der Brustumfang:
Dieser ist entscheidend für den Cup, also die Körbchengröße. Hierfür wird das Maßband an der höchsten Stelle der Brust waagerecht angelegt und die Zahl notiert.
3. BH Körbchengröße ermitteln:
Die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang ergibt die Cup-Größe: Ein Unterschied von 12 bis 14 Zentimeter heißt Cup A, 14 bis 16 Zentimeter sind Cup B und so weiter.
Benötigt man beim Ausmessen der richtigen BH-Größen Hilfe, dann lohnt es sich, sich an ein Fachgeschäft zu wenden. Dies gilt insbesondere für ältere Damen, aber auch für Frauen, die eine große Brust haben, denn die benötigt mehr Stütz.
Warum die richtigen BH Größen und Passformen wichtig sind
Wenn eine Frau über viele Jahre hinweg einen schlecht sitzenden BH oder ein Modell in der falschen Größe trägt, so kann es zu einigen Problemen kommen: Weil das Gewicht der Brust den Körper nach vorne zieht, wird die Brustmuskulatur auf lange Sicht hin verkürzt. Dies kann durch die Bauchmuskeln, den Gegenspielern, nicht mehr ausgeglichen werden. Die Folge dessen sind Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Ähnliches.
Sehr wichtig ist also daher, sich von vorneherein für den richtigen BH zu entscheiden und sich ggf. auch etwas mehr Zeit für den Kauf desselben zu nehmen.
Hier noch ein paar Tipps zum richtigen Kauf, außer den BH Größen:
Ideal sind in den meisten Fällen breitere Träger, da diese nicht zu sehr einschneiden und sich nicht zu weit außen auf den Schultern befinden. Bei Push-Up-Modellen ist es häufig so, dass sie unter der Brust sehr eng sitzen und die Rippen quetschen, was auf Dauer sehr unangenehm werden kann.
Zuletzt gilt: Es ist immer besser, in ein hochwertigeres, aber dafür absolut komfortables Modell zu investieren als in einen minderwertigen BH, welcher mehr schadet als stützt.
Zu den Shopempfehlungen für Unterwäsche auf dieser Website
Hinterlasse jetzt einen Kommentar