„MODE: die neuen Kleider für dem Winter – Tolle Looks in großen Größen“
So steht es auf dem Titel der aktuellen Printausgabe der Brigitte.
Oh super, da werden dann bestimmt die neuen Mäntel, ordentlich Tangerine und vielleicht noch der neue Stricktrend behandelt. Vielleicht ist ja auch was schönes in meiner Lieblingsfarbe Petrol dabei. Gleich mal kaufen und ab aufs Sofa damit.
Weit gefehlt. Die Strecke startet mit diesem apartem Bild und dann geht es fünf Seiten in Schwarz weiter. Eyliner-klassik, Perlhuhn-Tiefschwarz, Pechschwarz und noch ein ganz tolles neues Schwarz, was noch keine kannte! Also darauf ist doch sicher noch nie jemand gekommen.
Wird geladen
Der Aufmacher der #plussize Strecke in der Brigitte. So innovativ! Schwarz! Toll gleich mal ausprobieren. Schwarz, dass ich darauf noch nicht gekommen bin! Und dazu noch vier weitere Seiten plussize in schwarz. ICH KÖNNTE MICH JA AUFREGEN aber da gibt es bestimmt interessanteres.
Über die Bildsprache der Strecke lässt sich wohl nicht streiten. Das ist Geschmacksache. Ob das nun pure, grunge, oder trendy ist, mir kam sie im Vergleich zu den anderen Modestrecken etwas lieblos und gewollt „heute machen wir mal was progressives“ vor. Aber das ist eine persönliche Meinung. Ich bin weder Stylistin, noch Artdirectorin und von aktueller Modefotografie haben andere mehr Ahnung als ich.
Schwarz ist eine edle Farbe, die jeder gerne trägt und kombiniert. Das ist keine Frage. Fasst alle meine Socken sind zum Beispiel schwarz. Von mir aus können auch alle, immer nur Schwarz tragen. Wenn sie es denn wollen. Vielen dicken Frauen wird aber nicht deshalb Schwarz empfohlen, weil das so eine edle und geile Farbe ist, sondern weil sie schlank macht.
ABER: wenn eine der (nach Auflage) größten Frauen- und Modezeitschriften mit dem Thema große Größen aufmacht, erwarte ich etwas mehr. Nämlich genau das, was auf dem Titel steht.
Ich fahre öfter an diesem Verlagshaus vorbei und sehe die vielen Garderobenständer mit den Klamotten. Sicher, da ist bestimmt nur zu 1,5% eine Größe 42+ dabei. Aber ich weiß auch, dass sich dieses Haus (noch) eine Armee von Moderedakteuren (im Vergleich zu anderen Redaktionen) leistet, die sehr wohl wissen, dass es auch in großen Größen mittlerweile fast alle Trends in einer weiteren Konfektion jenseits der 42 gibt und – das beweisen sie ja in den verbleibenden Modestrecken – der aktuelle Trend ein ganz anderer ist:
Wird geladen
Und in der Strecke für die normalen Größen im der Brigitte dann das. DAS WILL ICH AUCH! Auf Instagram anzeigen
Ich weiß von einigen Marken, mit denen ich eng zusammen arbeite, dass sie ein kleines bzw. XXL Schwarzproblem haben. Da kann das Karmesin noch so sehr leuchten, das Smaragdgrün noch so sehr die blasse Haut umschmeicheln und das Orange noch so herbstlich und frisch daher kommen. Schwarz bleibt in den großen Größen die gekaufte Farbe Nummer eins.
Gleichzeitig scheuen sich aber dieselben Marken nicht davor, an einer Art der Veränderung mitzuwirken und ihre Kundinnen zu mehr Farbe und Vielfalt in ihren Kleiderschränken und ihrem Leben zu bewegen. Also genau das Rückgängig zu machen, was viele Modehäuser Jahrzehnte propagiert haben. Und warum? Weil wir jetzt das Intenet haben und wir nicht mehr das nehmen müssen, was es in der Ladenzeile für uns gibt.
Zwei Euro Achtzig habe ich für das Heft bezahlt. Zwei Euro Achtzig kostet auch der Kaffee-Latte in meinem Lieblingscafé (inkl. Keks) Dort werde ich jetzt diesen Betrag erneut investieren und mich von progressiven Zeitschriften wie dem Missy Magazin eine andere Welt zeigen lassen und durch die Quest, die dort ebenfalls ausliegt, inspirieren lassen. Und wenn mich das auch alles nicht umhaut, schaue ich mir halt die Leute an, die vorbei gehen, die tun es immer.
Für mich hat sich die Brigitte mit dieser Strecke endgültig in das sicherer Zeitgeist-Aus geschossen.
Jau ! Mal wieder ein knackiger Text, der`s auf den Punkt bringt.
Glückwunsch und Danke,
Katrin
Ha, ha ja genau knackiger Text trifft es exakt! Ich finde deinen Blog-Post klasse. Ja auch Mode für Plus Size darf Farbe haben und sexy sein! Eigentlich dachte ich, in den Redaktionen wäre das schon angekommen… schade!
Das ist doch Realsatire, oder? ODER?
Nun arbeite ich nicht als Stylistin oder Moderedakteurin (und an den meisten Tagen laufe ich auch aus schierer Faulheit mit Jeggings und Schlabberpulli ins Büro) – aber selbst ich hätte ein besseres Konzept für eine Plus Size Modestrecke hingekriegt.
Schwarz kann auch sehr klassisch und edel sein, aber das ist einfach bloß öde und, auf gut Bayrisch, g’schlampert. (Schlampig und schludrig, für die Hochdeutschen. :D)
Wenn sie zum Beispiel bei Schwarz als Grundfarbe und einem etwas konservativerem Stil hätten bleiben wollten, könnte man mit Schwarz-Weiß-Minimalismus und geometrischen Mustern ganz tolle Dinge tun. Hahnentritt ist ja wieder in, und Riesenkaros sind auch ganz groß!
Und wenn ich das in fünf Minuten mir aus der Nase ziehen kann, dann kann das die Brigitte auch. Aber die Dicken sind ja schon ganz doll dankbar, wenn man einmal im Jahr an sie denkt.
und sicherlich nicht nur mit dieser Serie, die ich persönlich nicht kenne. Ich habe das Abo der Brigitte auf Facebook abbestellt.
LG Sabine (die gestern ausnahmsweise mal komplett in Schwarz gekleidet war)
http://www.blingblingover50.de
Cherie Cherie Lady..
Denke ich das hier nur, aber sieht das Model oben nicht aus, wie Thomas Anders in den 80igern bei Modern Talking?
Mal vom Busen abgesehen :-)
*kicher* hihi. Ich musste es auch erst lesen. Es gibt ja nun wirklich ultra schöne Plus Size Models. Aber hier handelt es sich um die Schauspielerin Katrin Filzens, die ich auch nicht kannte. Sie spielt in vielen Serien mit. Die laufen aber alle im Vorabendprogramm. So erkläre ich mir, dass die mir total unbekannt war. Laut Text ist sie sehr erfolgreich, hat auch schon Preise gewonnen. Ich bin froh, dass ich nicht die Einzige bin, die sie nicht kannte ;-)
Ich habe so viele Dinge wiedergefunden in Euren Kommentaren, die ich selbst genauso gesagt hätte. Ich hab so das Gefühl, die „Brigitte-Macher“ sagen sich: “ Dieser peinliche Curvy-Trend! Wir müssen ja was machen, aber wir hoffen, es ist bald wieder vorbei und wir können uns den wirklich tollen Sachen wieder voll und ganz widmen. Wenn die Curvys dann wieder in die Ecke gehen und sich schämen und das neue Brigitte-Diät Heft kaufen“ So kommt es irgendwie rüber für mich. Weiter so, Miss Bartoz! Du bist spitze!
Schade, Chance vertan. Warum es immer schwarz sein muss, frage ich mich bereits seit vielen Jahren. Meine Oma hat bis an ihr selig Ende immer nur gedeckte Farben getragen – ich fand das schrecklich. Es hatte bei ihr auch nichts mit der Figur zu tun. Es gab nichts anderes ausser einen Trägerrock und Pulli (also für die ältere Dame ab 50). Heute bin ich selbst über 50 und trage nichts dergleichen – wäre ja auch noch schöner. Vor ewigen Jahren habe ich auf DU UND DEINE WELT eine Farbberatung im Schnelldurchlauf gemacht. Ich bin eine Herbst und schwarz ist so gar nicht meines. Es gab einen Farbfächer und nach und nach habe ich meinen Kleiderschrank entsprechend umgebaut. All die satten Herbsttöne – superschön ;-) Letztes Jahr habe ich die Farbberatung wiederholt und das Ergebnis wurde bestätigt. Es lohnt sich tatsächlich, sich auf diese Abenteuer einzulassen … und Spaß mach es auch. Ausserdem, wer seine Farben kennt, hat weniger Fehlkäufe.
Susanne Gundlach war lange Jahre bei der Brigitte und hat heute mit Barbara ihren eigene Plus Size Blog – und da ist es bunt.
ALSO, MÄDELS – lasst euch nicht in eine Ecke drängen. Jeder so, wie es ihm beliebt. Vielleicht wacht ja auch die Presse irgendwann auf. Es gibt tatsächlich ein Leben nach Größe 42 und das ist bunt.
Als ich hier im Beitrag den Aufmacher zur Plussize Strecke sah, schoss mir durch die Kopf, dass sich bei Brigitte die Modefotografie in den letzten 20 Jahren anscheinend kaum weiterentwickelt hat. Als ich vor 20 Jahren das für mich letzte Brigitte-Heft endgültig in die Ecke gepfeffert habe, war es u. a., weil dauernd Models in kauernder Stellung vor schäbigen Wänden fotografiert wurden. Die „Weiterentwicklung“ besteht nun anscheinend darin, dass füllige Models vor tristen Wänden auf dem Boden hocken. Wer hockt außerhalb der eigenen 4 Wände schon auf dem Boden? Und das, was gezeigt werden soll, kann man so kaum erkennen.
Allein schon, dass es eine eigene Fotostrecke für plussize Mode braucht, zeigt, dass die Zeichen der Zeit nicht erkannt wurden. Besser wäre es, die Kleider aus der normalen Fotoserie in der jeweils größten verfügbaren Größe zusätzlich am lebenden Modell zu zeigen.Z. B. das gezeigte blaue Kleid mit den Flocken, wo gibt es das und bis zu welcher Größe? Falls das Größenangebot nur bis 42, 44 geht, kam man auch ein ähnliches Teil aus einer Kollektion für große Größen zeigen.
Zu schwarz: Total schwarz trage ich nur zu Beerdigungen. Schwarz in Kombination mit einer „richtigen“ Farbe finde ich toll, besonders, wenn z. B. durch einen schwarzen Rock (oder Hose) das farbige Oberteil zum Leuchten gebracht wird. Komplett schwarz für Mollige finde ich öde. Und dass schwarz schlank macht, ist ein Gerücht. Gr. 50 bleibt auch in schwarz Größe 50. Aber Scherz beiseite, auf die Konturen und Proportionen der Kleidung kommt es an und auf eine gute Passform. Die Farbe spielt dabei „nur“ die Rolle, dass sie zum Teint passt oder eben nicht.
Im übrigen, wer über seine „Makel“, „Mängel“ und „Unzulänglichkeiten“ belehrt werden will, liest diese Art von Frauenzeitschriften. Sie bieten dabei keine Hilfestellung, verbreiten aber fragwürdige „Regeln“. Immer wieder lese ich den Quatsch über das geeignete Ende des Rocksaums, der z. B. Mädels davon abhält, sich Midiröcken zuzuwenden.
Liebe Grüße
Sehr interessanter Artikel! Mich erinnert das Foto an alte Zeiten wo sich kaum eine Plus-Size Frau traute „Farbe“ zu tragen und man Damen mit Rundungen immer geraten hatte:“Zieh bloß schwarz an, denn nur schwarz macht schlank“. Für mich völlig veraltet und blödsinn…Die moderne Fashion zeigt, auch Farben und verrückte Muster können eine tolle Figur machen. :)
Genauso gings mir auch als ich mich freudig an die Brigitte machte, toll, wieder mal ne Plussize-Modestrecke, gibts ja höchstens zweimal im Jahr! Und wieder mal die totale Enttäuschung. Man merkt so sehr, dass die Macher dieser Strecke so gar nicht in der Materie drin sind, da gibts inzwischen wahrlich so viel Schickeres Nicht-Schwarzes zu sehen und zu kaufen. Mir fiel auch die seltsame Mischung von Billig- und Sehrteuermarken unangenehm auf. Wer trägt schon Bonprix UND Marina Rinaldi. Wobei erstere Firma garantiert nicht in den normalen Modeartikeln auftaucht. Mir bleibt da ein Unbehagen, ich kann es gar nicht genau fassen.
Genauso lieblos die beiden anschließenden Seiten mit ‚Tips‘. Wen wollen die damit ansprechen? Ausser der Adresse für Maßschuhe war das für mich nichts nichts nichts Neues! Die Auswahl der Plussizeblogger- war Susanne Gundlach nicht Brigitte- Redakteurin, korrigiert mich, falls ich mich täusche. Auch der andere Blog ist – meiner Meinung nach- eher einer der Unbedeutenderen und Uninteressanteren. (Sorry, Frau Schlotti, ich schau auch ab und zu bei Ihnen rein.)
Brigitte verschläft da grad was.
Liebe Grüße
Elke
Hallo Elke,
den Namen Gundlach bringe ich auch mit „Brigitte“ in Verbindung. Allerdings war es F. C. Gundlach, der ab Mitte /zweite Hälfte der 60er Jahre für „Brigitte“ fotografierte. Seine Modefotografie war bahnbrechend und fand später Eingang in Bildbände, Ausstellungen und Museen.
Liebe Grüße
Hab noch mal nachgeschaut, Susanne Gundlach war 21 Jahre lang bei der Brigitte,unter anderem. Ich hab nichts gegen ihren Blog, ich lese den ja auch und mag ihn, aber diese willkürliche Auswahl von zwei Plussizeblogs hat mich geärgert. Wieso hat man nicht zB. eine Liste von 5-10 Blogs veröffentlicht? Es wirkt alles für mich sehr lieblos und zudem schlecht recherchiert. Nach dem Motto :’Wir müssen unbedingt wieder mal was für Plussize machen,wer meldet sich freiwillig?‘
Ist ja wirklich doof, von dem Titel hätte man sich wirklich etwas anderes erwartet! Ein Outfit komplett in schwarz gehalten ist ja okay, aber alle ist wirklich enttäuschend!
Liebe Grüße,
Maria von fashion-inspires-me
Eigentlich unverständlich… die müssten es doch langsam besser wissen! Ein verzweifelter Versuch, die plus size Damen wieder zurück in ihre Nische zu drängen?! :)))
Hallo Ulrike,
ich finde das auch unmöglich! Sollen wir uns verstecken nur weil wir nicht Gr. 38 tragen, was die meisten eh nicht haben, Ich habe ein knallrotes Kleid mit kleinen weißen Punkten und bekomme regelmäßig Komplimente in der Arbeit wenn ich es trage, obwohl ich Gr. 50 trage. So was solls wir tragen was wir wollen und nicht was manche an uns sehen wollen!! Also Mädels mut zur Farbe. Ich werde übrigens im Februar 50. Liebe Grüße Gitti
Ich trage ausschließlich komplett schwarz nur zu Beerdigungen… ich kombinierte schwarz immer mit sehr farbigen Sachen… ich mag schwarz nur als kombi-farbe… und egal ob es schlank macht oder nicht… meinem Typ steht die Farbe nicht…. und ich finde die Herbst und wintermode reichlich nervig, weil es keine schönen Farben gibt… selbst das rot oder orange sieht aus wie mit einem grauschleier… ich will rot, pink, aqua, apfelgrün, gelb und babyblauund die gleichen Farben in Pastell….LG