Mittlerweile gibt es viele Angebote für dicke Mode. Das muss einem auch nicht mehr peinlich sein. Es ist eben wie es ist, und die Anbieter haben immer mehr die Zeichen der Zeit und vor allem das Geschäft gewittert. Dicke Mode heißt Designermode, spezielle Stilrichtungen wie Rockabilly, Brautmode, Dessous und Outdoor Kleidung und natürlich ganz normale Kleidung bis Größe 64.
Um ein bisschen Ordnung in die Vielfalt zu bringen, die es bei XL Mode gibt, haben wir unsere Übersicht in verschiedene Rubriken unterteilt.
- Onlineshops aus Deutschland
- Onlineshops international ( in der Regel mit Deutscher Seite und Versand aus Deutschland)
- Übergrößen Geschäfte – nach Orten Sortiert
- Dicke Mode: da gehört auch etwas drunter ;-) unsere Wäscheabteilung
- und für Menschem mit großen Füßen oder strammen Waden: Übergrößen Schuhe.
Das wichtigste beim Einkaufen von dicker Mode ist, dass man sich selber gut kennt. Man sollte in Gespür dafür haben, was der individuellen Figur wirklich steht und nicht einfach nur „groß“ kaufen. Wo liegen meine Stärken? Was möchte ich herausstellen, wo soll der Blick als erstes hin wandern und wo lieber als zweites oder gar nicht? Viele dicke Menschen machen beim Kauf von Kleidung den Fehler, dass sie einfach nur groß kaufen, ohne auf ihre Proportion zu achten.
Aber jeder Mensch hat eine Figur, egal ob das nun eine breite oder schmal Silhouette ist und diese ist nicht einfach nur dick sondern die einzelnen Bereiche stehen zueinander in einer Beziehung.
Wer hier noch Nachholbedarf hat, klickt auf unsere Figurformen. Dort gibt es Tipps und Tricks zur Ermittlung des Figurtyps. Wer sich nicht vorstellen kann, auch mal etwas anderes zu probieren, als immer nur das, was sie eh schon gekauft hat, kann sich auf dieser Website von anderen bei den Outfits oder Streetstyles mit dicker Mode inspirieren lassen.
Dicke Mode wird insgesamt immer mehr werden und das dank dem Internet. Trotzdem wäre es schön, wenn auch mehr im stationären Einzelhandel angeboten werden würde. Triangle z.B. heißt die Übergrößen Marke von S. Oliver, in den deutschen Städten findet man sie jedoch selten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar