Es war die Hochzeit meines besten Freundes in Berlin und ich war schon eine Woche vorher startklar und komplett vorbereitet. Dann kam am Vorabend eine SMS meiner Freundin, die samt Familie, wie alle nicht-Berliner an Himmelfahrt angereist sind: Wir haben unsere Outfits in Hamburg vergessen. Das ist eigentlich keine wahnsinnig spannende Story, würde sie nicht den Unterschied der Angebotsvielfalt zwischen Straightsizes und Plus Size so schön verdeutlichen.
Ich, die gleich nach der Nachricht, dass sie ja gesagt hat und noch gar kein Termin feststand, anfing nach Kleidern zu suchen, die Drogerien nach einer hellen Strumpfhose in Größe 52 abgesucht, die sich passende Wäsche zusammen bestellt hat und gerade mal bei Schmuck und Schuhen einfach so losgegangen ist, wäre sowas von aufgeschmissen gewesen.
Meine Freundin stand mit ihrem Mann am Freitag um 10:00 im Zara und hat einen „Shoppingqueen Auftritt“ hingelegt, mit der Ansage: Wir müssen in 45 Minuten am Standesamt sein und brauchen Kleid, Jacke, Schuhe, Schmuck und einen Anzug für meinen Mann. Ehrlich gesagt, wäre ich da gern dabei gewesen. Ihr Hochzeitsoutfit war übrigens super und in keinster Weise ein Notfall, ganz im Gegenteil.
Was aber hätte ich getan? Ich wäre in den nächsten Zug gestiegen und hätte mein Outfit geholt. Innerhalb von 45 Minuten ein Hochzeitsgast-Outfit zusammen zu kaufen ist mit einer Kleidergröße 52 fast unmöglich. Trotzdem soll gesagt werden, dass es in Berlin schon das eine oder andere gibt, findest Du hier: PLUS SIZE SHOPPING GUIDE BERLIN
Meine Freunde hatten eine Hochzeit aus Britsh-vintage und Tango geplant. Mit anderen Worten, wie für mich gemacht.
Die Bilder sprechen eigentlich für sich. Alles an diesem Outfit liebe ich. Die Schuhe mit genau der richtigen Absatzhöhe und der Schleife, den Schmuck, meine Haare und natürlich dieses super Kleid! Dadurch, dass es unten dunkel ist, macht es auch eine tolle Figur. Es hat noch kleine Taschen in der Seite und ist dadurch richtig gemütlich.
Das I-Tüpfelchen ist sicher der Mantel, der mich den ganzen Sommer begleiten wird. Er fällt schön leicht, ist nicht so steif, wie er vielleicht wirkt und im Herbst kann ich ihn mit langen Handschuhen tragen.
Auch hat sich gezeigt, dass es Sinn ergibt mal in ein Make-up zu investieren, das 24 hält und auch spätere Tanzeinlagen locker übersteht.
Die Trauung fand im Kennedy Standesamt von Berlin statt und allein das verpflichtet ja schon zu einem gewissen Style ;)
Scones, clottet cream, Sandwiches, Törtchen und Earl Grey. Der klassiche High Tea war eines von vielen liebevollen Details, die diesen Tag für alle Anwesenden unvergesslich gemacht hat.
Später wurde dann soviel getanzt, dass ich froh war, mich nicht zurückgehalten zu haben, sondern alles probiert und später auf der Tanzfläche gelassen habe ;)
Shop the look:
♥ Zweifarbiges Kleid und Mantel
♥ Pumps mit Schleife
Heute trage ich den tollen Mantel übrigens mit Jeans und hellen Booties, geht auch prima. Daher mein Tipp: wenn ihr schon in die Hochzeit eures besten Freundes investiert, macht es langfristig. Alles andere wäre schade.
Outfit wow – Etagere mit Süßem: mhhhmmm:)))