Klassiker für Kurven: der Bleistiftrock

Ein enger Rock? Der Bleistiftrock zaubert in großen Größen einen schönen Po.

Erfunden hat ihn Christian Dior 1948 und das muss man schon sagen, da hat er einfach einen Klassiker, wie z.B. den Trenchcoat  geschaffen.

Einen Klassiker erkennt man daran, dass er immer geht. So wie bestimmte Musikstücke immer wieder zu bestimmten Anlässen gespielt werden oder Desinggegenstände im Interiorbereich immer wieder kommen.

In der Mode bedeutet ein Klassiker auch, dass er vielseitig einsetzbar ist. Das ist der Bleistiftrock auf jeden Fall. Du kannst ihn zur Arbeit, Freizeit, Ausgehen und zu etwas anspruchsvolleren Anlässen anziehen. Das Gute: mit ein paar Accessoires, einer farbigen Strumpfhose, Stiefeln oder Pumps wird aus einem Rock ganz viele Outfits.

Nomen est Omen: gerade wie ein Bleistift muss der Schnitt sein, der untere Saum ist dabei auf Kniehöhe. Wer im Business auf Nummer Sicher gehen möchte und Kurven hat, macht mit einem Bleistiftrock in großen Größen nichts falsch. Der Schnitt ist zwar schmal, aber es gibt hinten immer einen Schlitz, sonst käme man ja nicht vorwärts ;-) Mich macht so ein Bleistiftrock, gerade im Business, sehr sicher. Ich bewahre darin Haltung und dass ich mich sexy fühle, ist auch meist förderlich.

Bleistiftrock mollige

LINKS: Zweifarbiger Rock von Violeta 
RECHTS: Stretch Bleistiftrock mit Spitze von asos curve

Im Business zählen ein paar Fashion Grundregeln:

  • Niemals zu sexy! Tiefe Einblicke ins Dekolleté und Miniröcke sind tabu und können ein elegantes Auftreten sogar zerstören.
  • Understatement punktet! Wer schrille Farben und auffällige Details vermeidet, lenkt nicht von seiner Persönlichkeit ab und wirkt echter.
  • Eleganz durch Schlichtheit! Überflüssige Accessoires und bunt gemischte Farben widersprechen dieser einfachen Maxime.

Zu diesem Thema sind vielleicht auch die Tipps für das Vorstellungsgespräch interessant.

Ein aussagekräftiger Bleistiftrock in Schwarz, beispielsweise, in Kombination mit einer weißen Bluse wirkt stark, macht schlank und lässt sich durch ein einzelnes Schmuckstück schön abrunden.

Das heißt natürlich nicht, dass bei der Rockwahl komplett auf Farbe verzichtet werden muss. Um Dir einen kleinen Einblick zu geben, sind diese Röcke hier, nicht ausschließlich Plussize. Wenn Du mit dem Mousezeiger über eines der Bilder fährst, werden Dir weitere Informationen zu den Röcken angezeigt.



Ein Bleistiftrock in Rot kann ein bestechender Hingucker sein, ein Bleistiftrock in Grau trägt nicht auf und sorgt für ernsthaften Business-Chic – ideal auch für größere Größen. Wer sich für einen Bleistiftrock in Weiß entscheidet, wirkt sportlich und dynamisch.

Zu einem Bleistiftrock kannst Du gut Blusen aber auch Jerseyoberteile kombinieren. Von einer Tunika würde ich Dir eher abraten. Die Länge des Oberteils macht die schöne Linie des Rocks kaputt.


>>zurück zur Startseite>>

Hinweis:

Dieser Seite enthält teilweise Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Über Ulrike Bartos 321 Artikel
Gründerin von miss BARTOZ einer der ersten deutschsprachigen Websites für Frauen mit Übergrößen, since 2010 :-) Mehr als 15 Jahre Erfahrung in den digitalen Medien, consultant für digitale Kommunikation und PR.

1 Kommentar

  1. Liebe Ulrike,

    ich möchte es mal mit Loriot sagen: Ein Berufsleben ohne Bliestiftrock ist möglich, aber sinnlos ;-)
    Und wie Du schon sagst, so eine Rockform ist auch für kurvenreiche Damen super vorteilhaft. Lieben Dank auch für die nochmalige Verlinkung auf meinen Gastartikel!

    Herzliche Grüße von
    Stephanie alias die Modeflüsterin

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*