Millerntor Gallery 2014

Moin Moin!

manchmal da mache ich was mit Hamburg. Einfach weil ich hier lebe und so dies und das inspirierendes passiert. Die Millerntor Gallery ist zwar schon ein paar Tage um, aber an Inspiration hat sie nicht verloren.

Das liegt nicht nur an der ausgestellten Kunst, sondern auch an der Location. Wie der Name schon sagt, ist es das Millerntor und das ist das Stadion, in dem der 1FC St.Pauli zuhause ist. Dort war schon immer etwas mehr möglich und durch die tendenziell linke politische Orientierung waren alternative Projekte, wie dieses, immer willkommen.

no images were found

Die Millerntor Gallery

„Die Millerntor Gallery ist eine soziale Ausstellung und eine gemeinsame Veranstaltung von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und dem FC Sankt Pauli. Die universellen Sprachen Kunst, Musik und Fußball bringen Menschen zusammen und bieten kreative Ansätze für gesellschaftliches Engagement.

Vom 29. bis zum 31. Mai 2014 entsteht auf 4.000 Quadratmetern im Fußballstadion des FC St. Pauli eine einzigartige Verbindung zwischen zeitgenössischer und urbaner Kunst, Musik, Fußball und Wissenschaft. Eines der Ziele dieser außergewöhnlichen Ausstellung ist, auf die prekäre Trinkwasser- und Sanitärsituation in vielen Ländern des Globalen Südens aufmerksam zu machen und Spenden zu generieren.

Benefizkonzerte, Vorträge, Filme, Lesungen, Workshops und Performances erweitern das Programm zu einem interaktiven Dialog zwischen Teilnehmern, Künstlern und Besuchern“

 

Das Projekt Viva Con Aqua

Kenne in Hamburg ziemlich viele Leute, da viele Cafés und Kneipen bei diesem Projekt mit machen.

Darum gehts: „Viva con Agua ist ein international aktives Netzwerk. Ziel der Organisation ist es, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Ländern des globalen Südens nachhaltig zu verbessern.“ Quelle: millerntorgallery.org

vina con aqua

In Hamburg hat man es z.B. häufiger mal, dass das Wasser, das man zu seinem Kaffee dazu ordert etwas kostet und dieses Geld eine Spende für das Viva con Aqua Projekt ist. Mittlerweile gibt es aber auch einfach Wasserflaschen, zum Beispiel auf Straßenfesten zu kaufen.

Die Künstler

Wenn ihr wissen wollt, von wem welches Werk ist, schließt wieder das Bild und geht auf die Ansicht, bei der ganz viele Bilder zu sehen sind. Wenn Du dann mit der Maus über ein Bild fährst, erscheint der Dateiname, in dem ich den Namen des Künstlers aufgenommen habe.

Wenn Du mehr von Hamburg sehen willst, klicke am Ende dieses Textes auf das Schlagwort: Hamburg.


>>zurück zur Startseite>>

 

Hinweis:

Dieser Seite enthält teilweise Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Über Ulrike Bartos 321 Artikel
Gründerin von miss BARTOZ einer der ersten deutschsprachigen Websites für Frauen mit Übergrößen, since 2010 :-) Mehr als 15 Jahre Erfahrung in den digitalen Medien, consultant für digitale Kommunikation und PR.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*