Ab einer bestimmten Fülle und Proportion kann man einfach nicht, wie gewohnt, die Schnitte breiter und länger machen. Irgendwann ist einfach Schluss und der Schnitt muss komplett neu konzipiert werden. In der Regel findet dies einmal um die Konfektionsgröße 44 herum und später noch einmal ab Größe 54/56 statt. Von dort geht es dann weiter bis in die Konfektionsgröße 64.
Wenn du selber mollig bist und mal ein zu kleines Shirt anhattest, wirst Du gemerkt haben, dass nicht nur die Breite eine andere ist, sondern es in der Regel auch zu kurz für dich ist. Einfach dadurch, dass der Körper mehr Volumen hat, braucht er eben in alle Richtungen mehr:
- Mehr Stoff
- Andere Abnäher
- Neue Schnitt- und Linienführungen
- Weitere Ärmeleinstiege
Bei Ärmelausschnitten, merke ich sofort, ob das ein Schnitt für mollige ist oder doch nur in die Breite gegangen worden ist. Oftmals sind die Ärmeleinstiege zu eng und werden von der Industrie übersehen. Bei einem Profi für mollige Mode würde das nicht passieren.