Passende Kleider für kurvige Frauen

Kleider für kurvige Frauen, egal, ob zu einer Hochzeit, einer Geburtstagsparty oder einer Firmenfeier – alle wollen positiv auffallen und gut aussehen, egal welche Kleidergröße sie tragen. Mollige Damen empfinden es oft als schwierig, das passende Kleid für solch einen Anlass zu finden – dabei muss man nur einige Tipps beachten.

Kleider für kurvige Frauen

Worauf kommt es an?

Kleider in großen Größen gibt es viele – aber zu welchem Modell sollte eine Frau mit Kurven greifen? Bei Figurproblemen kommt es vor allem auf die Passform und das Material an. Im Gegensatz zu den Herren der Schöpfung, die meist einfach einen Anzug tragen, fällt die Wahl bei den Damen schwer. Dabei sollte man auf den Anlass Wert legen. Dieser bestimmt den Dresscode und entscheidet, wie feierlich das Outfit sein kann.  Ein schlichtes Cocktailkleid am Nachmittag wirkt nicht overdressed und ist immer eine gute Wahl.

miss BARTOZ Tipp: achtet auf die Nähte. Ab einer Größe 46 sollte ein Kleid eine Rückennaht haben dann fällt es vorn besser. Außerdem gut sitzende Abnäher, die Kurven betonen, sie in eine Linie legen und nicht verstecken. Solche „gut gemeinten“ Nähte sind oft kontraproduktiv.

Was sind die No-gos?

Wie entscheidet man aber, ob das klassische Kleine Schwarze oder ein knielanges Kleid in hellen Farben eher passt? Die Grundregel ist ganz einfach: Je später der Abend, desto pompöser, prächtiger und länger die Abendkleider.

Bei der Passform sollte man ebenfalls genau aufpassen. Knöpfe oder Reisverschlüsse dürfen auf keinen Fall spannen und der Rock sollte keine waagrechten Falten werfen. Hauptsache ist, dass das Kleid bequem ist und man sich darin wohlfühlt. Locker sitzende Abendkleider aus fließenden Stoffen, die den Körper weich umspielen, wirken  vorteilhaft, aber es darf auch ruhig mal eng sein, finde ich.

Bei einer großen Oberweite nicht am BH geizen. Das Dekolleté kann man mit einem tiefen V-Ausschnitt betonen. Verzichten sollte man vor allem auf gepolsterte Schultern, die die Figur breiter erscheinen lassen. Den gleichen Effekt haben auch vor der Brust geknotete Tücher oder Boleros. Wobei ich z.B. ungern armfrei trage und dann zu einem Bolero in der selben Farbe greife, allerdings ohne Polster, eher ein Jäckchen.

Mit den Farben ist das so eine Sache. Ich finde es gibt mehr als Schwarz, allerdings sollte dabei auf den Dresscode geachtet werden. Es gibt Abendveranstaltungen, bei denen sind kreischfarben nun mal ein no go, das sollte respektiert werden.

Trennlinie

>>zurück zur Startseite>>

Hinweis:

Dieser Seite enthält teilweise Empfehlungslinks. Falls ihr über diese Links etwas kauft oder bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt den normalen Preis, es kostet euch nichts extra.

Über Ulrike Bartos 321 Artikel
Gründerin von miss BARTOZ einer der ersten deutschsprachigen Websites für Frauen mit Übergrößen, since 2010 :-) Mehr als 15 Jahre Erfahrung in den digitalen Medien, consultant für digitale Kommunikation und PR.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*