Wahrscheinlich ist das ein Grund, warum Frauen etwas mehr davon im Schrank haben. Das Gefühl, „ach heute passt aber auch nichts“ und dann in der Schuhabteilung fündig zu werden, kennt doch jede von uns. Ich greife ja auch gerne mal bei den Taschen zu. Shopping hat eben auch immer etwas mit ‚Beute machen‘ zu tun.
Ich habe eine Freundin in der Schweiz, die hat sogar Schuhe nur zum anschauen. Dafür hat sie kleine Regalbretter an die Wand gedübelt und man kann sich die anschauen, wie in einer Galerie. Einige Exemplare sind aber auch derart hoch, dass sie wohl tatsächlich eher unter „Kunst“, als unter „Schuh“ laufen.
Trotzdem ist es nicht selten so, dass ich vor meinem turmhohen Schuhregal stehe und meine, ich hätte keine. Weil einfach nichts so richtig zum Outfit passt. Es kam schon vor, dass ich dann spontan mal online was bestellt habe und das Outfit drei Tage zurückgestellt habe. Das hat natürlich auch was mit kostenlosem Versand zu tun.
Es ist eben oft einfacher, sich in einem Sortiment umzuschauen, gleich die Art der Schuhe, Farbe, Größe, Absatzhöhe und Preisvorstellungen einzugeben, als durch zig Läden zu laufen und am Ende dann doch den Kompromiss anzuziehen, weil man so genervt ist.
Bummeln ist schon eine schöne Sache, aber insbesondere jetzt, um die Weihnachtszeit, meide ich die Einkaufsstraßen und kaufe fast alles online. Ich kenne auch immer mehr Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, die ihre Lebensmittel online bestellen.
Aber noch mal zurück zu den Schuhen. In den drei Jahren, in denen ich nun missbartoz.de betreibe, haben sich insbesondere zwei paar Schuhe bewährt und die wiederkehrenden Leserinnen kennen die sicher schon, da sie auf einigen Outfitpostings zu sehen sind.
Hier mal zwei Bilder:
Ein paar schlichte Pumps oder so wie diese, mit einem Riehmchen, trage ich wenn es mal darauf ankommt. Dass das in diesem Fall so war, kannst Du in dem zugehörigen Posting nachlesen.
Es gibt Schuhe, die trägt man, bis sie auseinander fallen. Diese Stiefeletten wurden schon zwei mal von einem guten Schuster wieder so hergerichtet, dass ich sie bis heute trage. Sie passen zu vielen meiner Outfits und kommen auch nie so hundert Prozent aus der Mode. Hier findest Du weitere Bilder zu diesem Posting.
Wenn ihr mich also fragt, welche Schuhe sind ein must have dann würde ich diese beiden nennen. Ich bin jemand die gerne und oft Kleider trägt, eine Bekannte nannte die Anschaffung von Leggins, Schuhen und Nylons mal „Folgeinvestitionen“. Da ist was dran, wenn man bei Null anfängt, was bei mir nun nicht der Fall ist.
Ich habe auch sehr hohe Schuhe, aber die trage ich nur, wenn klar ist, dass ich kurze Wege habe. An solchen Abenden habe ich auch immer ein Paar passende Ballerinas in der Handtasche. Ein solches Vorgehen kann ich empfehlen. Das habe ich mir bei den Businessladys in San Francisco abgeschaut. Die rennen die Hills in ihren Turnschuhen hoch und ich dachte erst: Hey, das nenne ich mal Stilbruch ein Kostüm und weiße Sneaker. Dann hatte ich sie 10 Meter vor dem Eingang ihrer Bürotürme gesehen, wie sie draußen schnell wechselten.
Manchmal ist es eben ganz gut, die Tricks der anderen zu kennen.
Welches sind denn Deine must haves?
Liebe Ulrike,
an deinem Text ist sehr viel wahres dran ! Mir kann es z.B. den ganzen Tag vermiesen, wenn ich die falschen Schuhe trage.
Meine Auswahl kann sich durchaus sehen lassen, aber in den letzten Jahren hat sich bei mir immer mehr der Leitsatz „Klasse statt Masse“ durchgesetzt. Ich kaufe mir lieber das eine oder andere Paar weniger und investiere dafür etwas mehr.
Die letzten Schuhe die ich gekauft habe waren alle von der Marke „Chie Mihara“. Kennst du die ? Sehr, sehr teuer, aber wirklich jeden Euro wert. Da kann sogar ich mit meinen Kilos einen ganzen Tag auf hohen Hacken überstehen ohne dass mir abends die Füsse weh tun;-)
Das ist mein „Geheimtipp“ (und meine „Sucht“;-))
Viele Grüße,
Anne