Hier wurde ja schon des öfteren von Events berichtet, die das Modehaus für große Größen sheego veranstaltet. Diesmal war allerdings ein bisschen mehr los an der Bloggerfront:
Wir hatten das Vergnügen exklusiv die bevorstehende Winterkollektion und Teile der Sommerkollektion 2014 zu sehen. Zwei Sachen sind mir dabei besonders in Erinnerung:
Ersten: Es kommt Petrol und auch in Form eines Trenchcoats… Ihr könnt euch vorstellen, wer da aus dem Häuschen war.
Zweitens: traute sich sheego an ein paar Schnitte und Muster im Vintagestyle heran. Die Einkäuferin, die uns durch die Kollektionen führte und wir waren uns einig, das sind Sachen die hasst man oder liebt man. Mir hat es gut gefallen, dass sich mal jemand was traut abseits des Einheitsbreis anzubieten.
Lu hat den Mantel im Retrostyle schon mal probiert und ich fand sie darin ganz zauberhaft.
Stilbruch – meine Lieblingsbeschäftigung
Dieses Outfit fanden wir alle ziemlich gelungen. Zu dem Rock gehört noch ein Blazer aber mir gefällt es mehr, wenn die Kombis auseinander genommen und neu zusammengestellt werden.
Oft sieht das sehr uniform aus und wenn es nicht gerade ein Vorstellungsgespräch ist, kann man im Job auch mal ein bisschen Style Expertise zeigen.
Die Streber…
In welcher Gruppe bin ich noch mal?
Für den sheego Kurvensommer konnte man sich bewerben. Eine Gewinnerin (ihr seht sie weiter unten) wurde per onlinevoting gewählt, die restlichen 37 von einer Jury zusammengestellt. Die Gewinnerinnen und wir wurden in Gruppen auf verschiedene Stationen aufgeteilt.
Einige saßen unten bei Haare&Make up, andere backten oben mit Enie van de Meiklokjes irgendetwas Leckeres, wieder andere wurden gerade geshootet, und ein paar Frauen wühlten sich durch die Kleider, Schuhe Accessoires, die für das Umstyling bereitgestellt wurden.
So verteilten sich die vielen Ladies ganz gut über die schöne Location, – ein ziemlich großes Fotostudio/Loft in Hamburg Altona. Dazu roch es ständig nach leckerem Gebackenen und ab und zu hörte man begeistertes Trällern, nach dem das Team von der Make-up Station mal wieder großartiges geleistet hat.
Keep it simple
Learning 1 mit Enie: „Lillet“ ist ein Weinlikör mit dem man fantastische Sommerdrinks mixen kann und das sehr einfach. Haut einen auch nicht so um und günstig ist er auch noch.
Learning 2: man muss nicht, so wie ich das bisher tat, alle Zutaten eines Teigs auf das Gramm genau abmessen, ein bisschen Freestyle und nicht so lange rumkneten geht auch. Ich dachte immer, das funktioniert sonst gar nicht.
Learning 3: Feldsalat ist eine super Deko. Man nimmt eine Handvoll, reißt die Wurzeln ab, legt sie im Kreis auf den Teller, fertig.
Findet ihr nicht auch, das Katha, neben Enie, oben links, aussieht als würde sie eine Kochshow moderieren und Enie ihr assistieren? Da geht noch was!
Dazu kam noch ein Raum, in dem ein Stylingworkshop mit Serena Goldenbaum stattfand. Eine Frau, die mich nachhaltig derart beeindruckt hat, dass ich diesem Teil einen extra Artikel widme.
♥ Du findest ihn hier: Stylingworkshop
Karamba – Karacho – Ole!
Zum Abend hin schmissen wir uns alle in unsere schicksten Kleider und fuhren gemeinsam an den Hafen, wo wir alle aufgebrezelt den Abend ausklingen ließen. So dachten wir … Fakt ist, dass mir bis Mittags am nächsten Tag die Füße vom Tanzen weh taten…
Links: Gewinnerin Patrizia – Mitte: Lu – Rechts Steffi, deren Style ich sehr mochte
hallo!
oh wie habe ich mich in diesen retro-mantel verliebt… ich kann ihn aber nirgends finden! kann mir jemand sagen wo und wann es den zu kaufen gibt?
:-) danke!
Hallo!
Du bist nicht die Erste und ich werde es so machen, dass sowie es was gibt,
ich den Artikel noch mal nach oben stelle dann auch mit Link.
Habe bereits angefragt, warte aber noch auf Feedback.
Freut mich, dass der so gut ankommt, weil er mal was anderes ist.
Herzlichst
miss BARTOZ
Oooh wie toll!!!
Gibt’s den schwarzen Mantel schon???
Klasse Bericht und klasse Fotos…und der Retromantel…der ist schon mal vorbestellt!!!! GO Sheego Go!!!